Schulen
Schulklassen bieten wir stufengerechte Workshops und Führungen zu den Ausstellungen.
Abgestimmt auf den Lehrplan 21 vermitteln wir Wissenswertes auf lebendige Weise. Nach vorgängiger Anmeldung dürfen Schulklassen, Tagesstrukturen und Kitas die Ausstellungen auch ohne Führung besuchen.
Angebote zur Sonderausstellung MONSTER
Den Angstmonstern auf der Spur!
Dialogische Führung mit möglicher Workshoperweiterung für Zyklus 1
Graf Dracula in Transsilvanien, Aliens im Weltall oder der Basilisk auf dem Münster – Monster lauern überall, sogar unter dem Bett. Sie geben unseren Ängsten eine Gestalt und helfen uns, besser mit ihnen umzugehen. In dieser interaktiven Führung durch eine dunkle Kellerlandschaft erkunden wir, wie Monster unsere Ängste spiegeln und warum Angst ein Teil des Menschseins ist. Gemeinsam benennen wir unsere Ängste und lernen, wie wir sie mutig überwinden können. Kann man trotz Angst mutig sein? Und hat Angst manchmal auch ihr Gutes? Lass es uns herausfinden!
Dauer: Der 60-minütige Rundgang kann mit einem Bastelworkshop von 30 Minuten ergänzt werden.
Passend zu den Kompetenzbereichen NMG 1 | Identität, Körper, Gesundheit – sich kennen und sich Sorge tragen (NMG 1.1 & 1.5) des Lehrplan 21.
Sagen, Geschichten und Co: das Monster im Verhör der Geschichten
Dialogische Führung mit möglicher Workshoperweiterung für Zyklus 2
In Sagen und Geschichten begegnen wir ihnen immer wieder: den Monstern! Doch was macht genau ein Monster aus? Schliesslich repräsentieren Monster oft die Ängste einer bestimmten Zeit und stehen deshalb unter einem stetigen Wandel. In dieser dialogischen Führung begegnen wir bekannten und unbekannten Monsterfiguren und untersuchen, wie diese das Verhältnis von Gut und Böse beleuchten, dem Unbekannten Gestalt verleihen oder Angst vor dem Fremden schüren. Zudem fragen wir uns, welche Monster wir in unseren eigenen Geschichten finden. Ob sich da wohl auch ein gutes Monster versteckt? Ein dialogischer Rundgang mit vielen Fragen!
Dauer: Der 60-minütige Rundgang kann mit einer 30-minütigen Schreib– oder Erzählwerkstatt ergänzt werden.
Passend zum Kompetenzbereich NMG 9 | Zeit, Dauer und Wandel verstehen – Geschichte und Geschichten unterscheiden (NMG 9.1 & 9.4) des Lehrplan 21.
Angebote zu den Dauerausstellungen
MUKS dich gross!
Für Kindergarten (Dialogische Führung mit Workshoperweiterung für Zyklus 1)
Wächst du noch oder bist du schon gross? Was heisst überhaupt gross sein? Im Vergleich zu wem? Wie viele Zähne hast du schon und wie viele wachsen dem Krokodil? Auf dem interaktiven Rundgang beschäftigen wir uns mit dem (Er)wachsen (werden) unserer Körper, dem Wachstum in der Natur und wachsenden Freundschaften.
Dauer: Der 60minütige Rundgang kann mit einem Bastelworkshop von 30 Minuten ergänzt werden.
Passend zu den Kompetenzbereichen NMG 1 | Identität, Körper, Gesundheit – sich kennen und sich Sorge tragen (NMB 1.1. & 1.5) sowie 10 | Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (10.2) des Lehrplan 21.
Spielzeug-Zeitreise: Wie lebten Kinder vor 100 oder 200 Jahren?
Für 1.-6. Primar. Die dialogische Führung wird auf die Stufe (Zyklus 1 oder Zyklus 2) angepasst.
Spielzeug erzählt uns viel darüber, wie Menschen früher gelebt haben: Sie geben Aufschluss über technische Innovationen und wichtige Zeitthemen – und ganz besonders, wie Kinder früher lebten und spielten. Im dialogischen Rundgang erforschen wir historisches Spielzeug hautnah auf diese Themen. Vor der Kulisse des alten Museumsgebäudes versetzen wir uns zudem in Riehener Kinder vor 200 Jahren und untersuchen folgende Fragen: Was erlebte ich an einem Tag? Wie sah mein Zuhause aus? Mit was spielte ich?
Dauer: 60 Minuten
Passend zum Kompetenzbereich NMG 9 | Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden ( NMG 9.1 bzw. 9.2) des Lehrplan21. Passend zum Kapitel Heute-Früher des Lehrmittels Panorama: Raum und Zeit. Schulverlag plus. 2005.
Riehen im Zweiten Weltkrieg
Für Sekundarstufe I und II. Die dialogische Führung wird auf die Stufe (Zyklus 3 oder 4) angepasst.
In Riehen, wo 60% der Gemeindegrenzen zugleich Landesgrenzen sind, war der Zweite Weltkrieg für die Bevölkerung besonders spürbar. Offizielle Dokumente und biographische Texte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Aufschluss über die Extreme dieser Zeit. Im dialogischen Rundgang mit Gruppenaufgaben zum Quellenverständnis erarbeiten wir uns ein lebendiges Bild der Kriegsjahre. So gelangen wir zu Schlussfolgerungen zur Situation der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. Angesprochene Themen sind u.a. Flüchtlingspolitik, Spannungen zwischen Nazisympatisant*innen und -gegner*innen und das Erleben des Krieges in den Grenzregionen.
Dauer: Nach Wunsch 60 oder 90 Minuten
Passend zu den Kompetenzbereichen 6 | Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären (6.3) und RZG 7 | Geschichtskultur analysieren und nutzen (7.1 & 7.3) des Lehrplan 21, sowie zum Grundlagenfach Geschichte im Lehrplan Gymnasien Basel-Stadt.
Konditionen
Der Museumsbesuch ist unter der Woche täglich von 11 bis 17 Uhr möglich. Am Dienstag ist das Museum geschlossen. Die Räume im Museum sind eng. Deshalb liegt die maximale Klassengrösse bei 24 Kindern. Pro acht Kinder ist eine Begleitperson notwendig.
Schulführungen und Workshops (bis 24 max. Kinder und Jugendliche)
Buchbar am Mo, Mi, Do und Fr um 10, 14 und 15 Uhr
- 60 Minuten à CHF 160
- 90 Minuten à CHF 220
- Für Klassen aus Riehen und Bettingen ist das Angebot kostenlos.
Für Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten erheben wir eine Aufsichtspauschale von CHF 60.
Führungen und Workshops können bis 14 Tage im Voraus gebucht werden. Deine Anfrage nehmen wir gerne via Anmeldeformular entgegen. Bitte beachte Regeln für den Museumsbesuch.